(pbb) Im Rahmen eines kleinen Empfangs begrüßten am Donnerstagabend die Marbacher Gestütsleiterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck als „Hausherrin“ sowie Turnier-Chefin Dr. Danièle Vogg (Radolfzell) die Reiterinnen und Reiter der Internationalen Marbacher Vielseitigkeit. Dabei stellte die Turnierleiterin die Offiziellen und wichtige Funktionäre „bei diesem Event von Volunteers“ vor und hieß alle herzlich willkommen.

Die Landoberstallmeisterin – sie war bei ihrem Amtsantritt 2007 die erste Frau an der Spitze des Gestüts Marbach und erst die dritte Deutschland-weit – nannte einige Zahlen zum „ältesten staatlichen Gestüt in Deutschland“, das seit 1514, also seit über 500 Jahren, Pferdezucht betreibe. „Die drei Gestütshöfe und vier Vorwerke stehen größtenteils unter Denkmalschutz, liegen in vier Gemeinden im Landkreis Reutlingen und alle im UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb“, erläuterte Dr. von Velsen-Zerweck. Das Gestüt sei ein Landesbetrieb des Ministeriums für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und halte derzeit rund 500 Pferde. „Hier sind Pferde aufgewachsen wie etwa Michael Jungs Sam, und wir haben hier ein großes Angebot an Veredlerhengsten für die Zucht von Vielseitigkeitspferden.“ Sie sei sehr glücklich über das „sehr aktive Team der Turnier-Organisatoren“, dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus elf Nationen für ihr Kommen und schloss mit den Worten: „Enjoy and feel at home at Marbach!“

Nach dem Umtrunk präsentierte Norbert Freistedt, Vermarktungsleiter des Baden-Württembergischen Pferdezuchtverbands, die 15 Kandidaten der DSP Eventers Auktion, die in der kommende Woche online ersteigert werden können.

Alle Ergebnisse sind unter https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/marbach/ beziehungsweise https://marbacher-vielseitigkeit.de/ abrufbar.

Pressekontakt: Hartmut Binder (Pressebüro Binder), Mobil 0172-9722848,
E-Mail hartmut.binder@pressebuero-binder.de